Eintritt frei, um Spenden wird freundlich gebeten.
Musikalischer Abendgottesdienst mit Abendmahl
Sonntag, 30. März, 18.00 Uhr
Werke von Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach u.a.
Prädikantin Eva-Maria Hollerung, Liturgie & Predigt; Mandy Seitz und
Griseldis Heßß-Grützermacher, Violine; Torsten Seitz, Violoncello;
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Klavier
> Gemeindehaus Tabor, Malchower Weg 2, 13053 Berlin
Ich hatte viel Bekümmernis - Passionskonzert
Sonntag, 6. April, 17.00 Uhr
„Der Gerechte kömmt um“ von Johann Kuhnau; „Orchestersuite Nr. 3 in D-Dur“
(BWV 1068) & „Ich hatte viel Bekümmernis“ (BWV 21) von Johann Sebastian Bach
Barbara Ehwald & Tobias Hagge, Solo; Orchester; Projektchor;
Christina Hanke-Bleidorn & Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Leitung
> Heilig Kreuz Kirche, Malchower Weg 22, 13053 Berlin
Musikalische Andacht zur Sterbestunde Jesu
Freitag, 18. April, 15.00 Uhr
Werke von Johann Sebastian Bach, Reinhard Keiser u.a.
Barbara Ehwald & Bert Temme, Solo; Instrumentalkreis der Taborkirche;
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Leitung
> Taborkirche, Hauptstrafge 42, 13055 Berlin
Gebet am Kreuz
Freitag, 18. April, 19.00 Uhr
Gottesdienst nach dem Ritus der Gemeinschaft von Taize
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Klavier
> Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, 13059 Berlin
Heilige Messe zur Osternacht
Sonnabend, 19. April, 21.00 Uhr
Pfarrvikar Holger Rehländer, Liturgie & Predigt; Ökumenische Kantorei CantaViva;
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Orgel & Leitung
> Heilig Kreuz Kirche, Malchower Weg 22, 13053 Berlin
Musikalischer Gottesdienst zu Ostern
Sonntag, 20. April, 11.00 Uhr
Werke von Johann Sebastian Bach, Arnold Matthias Brunckbhorst u.a.
Petra Wüst, Liturgie & Predigt; Barbara Ehwald, Sopran;
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Orgel
> Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, 13059 Berlin
Musikalisch- literarische Andacht zum Ostermontag,„Baum des Lebens“
Montag, 21.April , 11.00 Uhr
Bernhild Ott, Lesungen und künstlerische Ausgestaltung;
Johannes Lortz und JG Band; Klaus-Peter Pohl, Orgel und Piano
> Gemeindezentrum "Heinrich Grüber", Am Berl 17, 13051 Berlin
Musikalischer Gottesdienst zum Sonntag Kantate
Sonntag, 18. Mai
mit Predigt zum Sieger des Eurovision Song Contest (ESC)
Pfarrvikar Holger Rehländer, Predigt; Pfarrer Clemens Hochheimer, Liturgie;
Ökumenische Kantorei CantaViva; Instrumentalkreis;
Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Leitung & Orgel
> Kirche Wartenberg, Falkenberger Chaussee 93, 13059 Berlin
30 Minuten Orgelmusik
Sonntag, 25. Mai
zur Erhaltung der Malchower Orgel; Kirchenmusiker Vincent Kiefer, Orgel
> Kirche Malchow, Dorfstrafge 37A, 13051 Berlin
Informationen zu weiteren Konzerten und musikalischen Gottesdiensten
entnehmen Sie bitte auch den aktuellen Aushängen und dem Newsletter.
Ökumenische Kantorei
Proben montags 19.30 Uhr, Kontakt: Vincent Kiefer
Instrumentalkreis
Mittwochs 18.30 Uhr, Kontakt: Vincent Kiefer (außer in den Ferien)
Ökumenischer Kinderchor
Voraussichtlich ab Januar, Leitung Barbara Ehwald
Anmeldung bei Vincent Kiefer
Chor HSH-Nord
Der Chor HSH Nord trifft sich regelmäßig Dienstag, von 18.00-19.30 Uhr
Kontakt: Klaus-Peter Pohl
Vokalensemble
Probenplan bitte bei Vincent Kiefer erfragen
Musikprojekte für Kinder
siehe Kinder- und Familienseite, Kontakt: Barbara Brose
Auf dem Weg zur Auferstehung
Das Lied „Go to dark Gethsemane“ (Gehe ins dunkle Gethsemane) lädt uns ein, Jesus auf seinem Weg vom Leiden zur Auferstehung zu begleiten. Jede Strophe endet mit einer eindringlichen Aufforderung - sie zeigt uns, was wir von Jesus lernen können und wie sein Weg unser Leben prägt.
In der ersten Strophe heißt es: „Turn not from His griefs away; learn of Jesus Christ to pray. - „Wende dich nicht von seinem Leid ab; lerne von Jesus Christus zu beten“ Gethsemane ist der Ort des Ringens und der Hingabe. Jesus lehrt uns, was echtes Gebet bedeutet, sich mit allem, was wir sind, vor Gott zu beugen. Gerade in schwierigen Zeiten dürfen wir von ihm lernen, in Ehrlichkeit und Vertrauen zu beten, auch wenn uns Angst und Zweifel umgeben.
Die zweite Strophe endet mit den Worten: „Learn of Him to bear the cross.“ - „Lerne von ihm, das Kreuz zu tragen.‘ Am Kreuz zeigt Jesus uns, was es bedeutet, Leid in Liebe zu verwandeln. Er nimmt die Last der Welt auf sich und fordert uns auf, unser eigenes Kreuz auf uns zu nehmen nicht aus eigener Kraft, sondern in seiner Nachfolge. Sein Beispiel erinnert uns daran, dass wir durch das Tragen des Kreuzes nicht alleine gehen.
Schließlich führt uns die letzte Strophe zum leeren Grab: „Learn of Jesus Christ to rise. - „Lerne von Jesus Christus aufzuerstehen.“ Die Auferstehung ist das Herz unseres Glaubens. Jesus zeigt uns, dass das Leben siegt, dass Hoffnung stärker ist als der Tod. Von ihm können wir lernen, in neuer Hoffnung aufzustehen, unser Leben zu verwandeln und im Licht der Auferstehung zu leben.
Diese Worte begleiten uns durch die Passionszeit: Beten, tragen, auferstehen drei Schritte, die uns näher zu Christus führen.
Kirchenmusiker Vincent Kiefer
Ukulele Workshop
Samstag, 17.05., 13 - 17 Uhr
17 Uhr Ukulele spielen im Gottesdienst
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Leihinstrumente sind vorhanden.
Für Menschen von 9-99 Jahre.
Um Anmeldung bis 10.05. wird gebeten.
Kontakt: Barbara Brose
Gemeindezentrum „Heinrich Grüber“,
Am Berl 17, 13051 Berlin