Anderes

Beratung

Neues Angebot in der Gemeinde

„Sozialer Wegweiser für den Alltag“


Immer mehr Menschen haben immer weniger finanzielle Mittel zur Verfügung, um ihren Alltag zu bewältigen. Die Sorgen und Nöte werden sichtbarer, nicht nur in unserer Ausgabestelle von „Laib & Seele“.


In den Gemeindegruppen, in vielen Gesprächen vor und nach Gottesdiensten und besonders in Seelsorgegesprächen werden die Ängste und Unsicherheiten stärker.

Psychische und körperliche Beschwerden nehmen in einer Zeit der multifaktoriellen Krisen zu.


Auch wir in unserer Gemeinde sehen und befassen uns mit der zunehmenden Problematik. Manchmal fühlen wir uns ohnmächtig, suchen nach weiteren, schnelleren Lösungsansätzen. Wo Hilfe möglich ist, unterstützen, stärken und ermutigen wir. Hoffnung spüren, Hoffnung im aktiven Tun, Hoffnung gespeist aus unserem Glauben - das wollen wir weitergeben.

Im Kontakt zu politisch Verantwortlichen wird nach möglichen Lösungen gesucht.

Nicht immer ist alles „gut“, was „gut gemeint ist“. Wie wunderbar passt da unsere Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5, 21).


Um möglichst viele Menschen gleichzeitig zu unterstützen, starten wir im Mai eine Veranstaltungsreihe zu Themen wie Pflege, Rente, Sozial- und Teilhabeleistungen, Rehabilitationsmafsnahmen u.v.m.

Dazu wird es ausreichend Möglichkeiten zu individuellen Gesprächen geben.


Beginnen werden wir am 14. Mai 2025 um 18.00 - 20.00 Uhr im Gemeinderaum der Kirche Wartenberg

zum Thema Pflege.


Wie erhalte ich den angemessenen Pflegegrad, was muss ich bei der Antragstellung beachten, wie läuft die Begutachtung UND welche Leistungen der Pflegekasse stehen mir zusätzlich zum Pflegegeld zu.


Die Veranstaltung wird auf 30 Teilnehmer begrenzt sein müssen.

Aus diesem Grund bitten wir um Anmeldung im Gemeindebüro unter der Telefon-Nr.: 030 925 14 90.

Petra Wüst & Simone Dreblow

Share by: